Hitesh Sahu
Hitesh SahuHitesh Sahu
  1. Home
  2. ›
  3. posts
  4. ›
  5. …

  6. ›
  7. 1.2 Cases

Loading ⏳
Fetching content, this won’t take long…


💡 Did you know?


🦥 Sloths can hold their breath longer than dolphins 🐬.

🍪 This website uses cookies

No personal data is stored on our servers however third party tools Google Analytics cookies to measure traffic and improve your website experience. Learn more

Loading ⏳
Fetching content, this won’t take long…


💡 Did you know?


🍯 Honey never spoils — archaeologists found 3,000-year-old jars still edible.
Cover Image for Cases (Fälle) 💬

Cases (Fälle) 💬

Learn German Cases (Fälle): Nominative, Accusative, Dative, Genitive. A complete guide to German cases, including rules, examples, and usage for nominative, accusative, dative, and genitive.

Hitesh Sahu
Written by Hitesh Sahu, a passionate developer and blogger.

Fri Oct 24 2025

Share This on

German Cases (Die vier Fälle) 💬

The purpose of noun case is to indicate the relationship between the nouns in the sentence (i.e. how they’re interacting with each other).

  • Cases tell you the role a noun or pronoun plays in a sentence. They affect the article (der/die/das) and sometimes the ending of adjectives or pronouns.

German has four grammatical cases that determine the role of nouns and pronouns in a sentence:

Case German Name Function / Usage Question It Answers Example
1️⃣ Nominative 👤 Nominativ Subject of the sentence (who/what is doing the action) Wer? / Was? → Who? / What? Der Mann liest ein Buch. → The man reads a book.
2️⃣ Accusative 🎯 Akkusativ Direct object (who/what is receiving the action) Wen? / Was? → Whom? / What? Ich sehe den Mann. → I see the man.
3️⃣ Dative 🎁 Dativ Indirect object (to/for whom something is done) Wem? → To whom? Ich gebe dem Mann ein Buch. → I give the man a book.
4️⃣ Genitive 🧩 Genitiv Shows possession (whose) Wessen? → Whose? Das Auto des Mannes ist neu. → The man’s car is new.

Cases

    Sentence
    │
    ├── Subject → Nominativ 👤
    │
    └── Object
    ├── Direct Object → Akkusativ 🎯
    ├── Indirect Object → Dativ 🎁
    └── Possession → Genitiv 🧩

Subject:

The main doer/ character/ thing /idea of the sentence, about which the sentence is, called subject.

  • It always remains in Nominativ case.

Object:

The secondary character or thing who or which or what is affected by or associated with the subject is called object.

  • It can either in Akkusativ or in Dativ case.

Object types:

1. Simple Object

The object, whose case is decided by the VERB

Q: How do I get to know if a verb takes Akk/Dat/Wechsel?

from the list given on Verb List by Cases A(97%), Dat (2%), W(1%)

2. Prepositional Object

The object, whose case is decided by the PREPOSITION

Q: How do I get to know if a proposition takes Akk/Dat/Wechsel?

from the list given on Preposition List by Cases A(7), Dat (9), W(9)

Type Count Mnemonic Example
Dative Prepositions (9) “VZ SNAMBAG” von, zu, seit, nach, aus, mit, bei, ab, gegenüber Ich fahre mit dem Bus.
Akkusative Prepositions (7) “FUDBOGE” für, um, durch, bis, ohne, gegen, entlang Das Geschenk ist für dich.
Wechsel Prepositions (9) “AAHÜUNZI” an, auf, hinter, über, unter, neben, zwischen, in Ich gehe in die Schule. / Ich bin in der Schule.

3. Genitiv

Usually answers the question & “whose” in english it's, his, her, friend's etc.

Example:

Der Sohn des Mannes wohnt in Berlin. --> The man’s son lives in Berlin.

Er hiflt dem Bruder seines Freindes. --> He helps his friends’s brother.

Tinas Bruder ist 8 Jahre alt. --> Tina’s brother is 8 years old.


1. 👤 Nominative (Nom.) – Subject

The doer of the action.

  • Answers: Who? or What? (Wer? Was?)
  • कर्ता (Karta)- कौन कर रहा है? (Who is doing it?) → Subject

Example:

  • Der Mann liest ein Buch. → The man reads a book. (Der Mann = Nominative, he is doing the reading)

2. 🎯 Accusative (Akk.) – Object/Direct Object

The receiver of the action.

  • Answers: Whom?/किसको? or What?/क्या? | (Wen? Was?)
  • Prepositions: für, ohne, durch, gegen, bis, um, entlang
  • कर्म (Karm)- / क्या? (Whom/What?) → Direct Object

Example:

  • Der Mann liest ein Buch. → The man reads a book. (ein Buch = Accusative, it’s what is being read)

3. 🎁 Dative (Dat.) – Indirect Object

Usually the recipient or beneficiary of the action.

  • Answers: To whom?/ किसको or For whom?/किसके लिए? | (Wem?)
  • Prepositions: mit, nach, bei, seit, von, zu, aus, gegenüber

Example:

  1. The man gives the book to the child. -->Der Mann gibt dem Kind das Buch.
  2. I bring my mother a Chair: --> Ich bringe meiner Mutter einen Stuhl
  3. She buys the child a Pencil --> Sie kauft dem Kind einen Bleistif
  4. We give the lady her novel --> Wir gaben der Frau ihren Roman
  5. He writes his father a letter --> Er shribt seinem Vater einen Brief

4. 🧩 Genitive (Gen.) – Possession

Shows ownership or a relationship.

  • Answers Whose?/ किसका? | Wessen?

-s / -es is applied along with MASCULINE and NEUTRAL Nouns.

Usage
s 2+ syllable word Proper Noun (even with feminine)
es One syllable word, Nouns ending with -s / -ss /-ß / -z etc.

One syllable word Nouns ending with -s / -ss

Example: Das ist das Buch des Mannes. → That is the man’s book. (des Mannes = Genitive, shows possession)

How do we determine whether object is Akk or in Dative

1️⃣ THE

Bestimmter Artikel / Definite Articles

Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural
👤 Nom der das die die
🎯 Akk den das die die
🎁 Dat dem dem der den +n
🧩 Gen des +s/es des +s/es der der

2️⃣ A/AN

Unbestimmter Artikel Indefinite Articles

Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural
👤 Nom ein ein eine —
🎯 Akk einen ein eine —
🎁 Dat einem einem einer —
🧩 Gen eines +s/es eines +s/es einer —

3️⃣ NO

Negativ Artikel (Negative Article)

Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural
👤 Nom kein kein keine keine
🎯 Akk keinen kein keine keine
🎁 Dat keinem keinem keiner keinen +n
🧩 Gen keines +s/es keines +s/es keiner keiner

4️⃣ Personal Pronomen

Personal Pronouns

👤 Nominativ 🎯 Akkusativ 🎁 Dativ 🇬🇧 English (Akk/Akk & Dat)
ich mich mir I / me
du dich dir you
er ihn ihm he / him
es es ihm it
sie sie ihr she / her
wir uns uns we / us
ihr euch euch you (plural)
sie sie ihnen they / them
Sie Sie Ihnen you (formal)

5️⃣ Possessiv Pronomen

Pronoun Meaning Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural
mein my 👤 Nom mein mein meine meine
🎯 Akk meinen mein meine meine
🎁 Dat meinem meinem meiner meinen-n
🧩 Gen meines meines meiner meiner
dein your (tumhara) 👤 Nom dein dein deine deine
🎯 Akk deinen dein deine deine
🎁 Dat deinem deinem deiner deinen-n
🧩 Gen deines deines deiner deiner
sein his/its 👤 Nom sein sein seine seine
🎯 Akk seinen sein seine seine
🎁 Dat seinem seinem seiner seinen-n
🧩 Gen seines seines seiner seiner
ihr her/their 👤 Nom ihr ihr ihre ihre
🎯 Akk ihren ihr ihre ihre
🎁 Dat ihrem ihrem ihrer ihren-n
🧩 Gen ihres ihres ihrer ihrer
unser our 👤 Nom unser unser unsere unsere
🎯 Akk unseren unser unsere unsere
🎁 Dat unserem unserem unserer unseren-n
🧩 Gen unseres unseres unserer unserer
euer your (pl: tum logo ka) 👤 Nom euer euer eure eure
🎯 Akk euren euer eure eure
🎁 Dat eurem eurem eurer euren-n
🧩 Gen eures eures eurer eurer
Ihr your (formal: aap logo ka) 👤 Nom Ihr Ihr Ihre Ihre
🎯 Akk Ihren Ihr Ihre Ihre
🎁 Dat Ihrem Ihrem Ihrer Ihren-n
🧩 Gen Ihres Ihres Ihrer Ihrer

6️⃣ Reflexiv Pronomen

Reflexive Pronouns

👤 Nominativ 🎯 Akkusativ 🎁 Dativ
ich mich mir
du dich dir
er/es/sie sich sich
wir uns uns
ihr euch euch
sie/Sie sich sich

7️⃣ Demonstrativ Pronomen

this / that / these / those

Case 🟦 Masc 🟨 Neut 🟥 Fem 🟩 Plural
👤 Nom dieser dieses diese diese
🎯 Akk diesen dieses diese diese
🎁 Dat diesem diesem dieser diesen +n
🧩 Gen dieses +s/es dieses +s/es dieser dieser

8️⃣ Relativ Pronomen

Relative Pronouns

Case 🟦 Masc 🟨 Neut 🟥 Fem 🟩 Plural
👤 Nom der das die die
🎯 Akk den das die die
🎁 Dat dem dem der denen
🧩 Gen dessen dessen deren deren

Example:

# Original Sentence Correction Explanation
1 Die Mann hilft die Frau Der Mann hilft der Frau. “Mann” is masculine (m) → Nom: der Mann; “Frau” is feminine (f) → Dative: der Frau; verb helfen takes Dative.
2 Der Frau fragt der Mann Die Frau fragt den Mann. “Frau” is feminine (f) → Nom: die Frau; “Mann” is masculine (m) → Akkusative: den Mann; verb fragen takes accusative.
3 Die Mädchen kauft das Kind eine Bleistift Das Mädchen kauft dem Kind einen Bleistift. “Mädchen” is neuter (n) → Nom: das Mädchen; “Kind” is neuter → Dative: dem Kind; “Bleistift” is masculine → Akkusative: einen Bleistift. Verb agrees with subject.
4 Die Junge antwortet sein Vate Der Junge antwortet seinem Vater. “Junge” is masculine → Nom: der Junge; “Vater” is masculine → Dative: seinem Vater; verb antworten takes Dative.
5 Dem Kind hat eine Bruder Das Kind hat einen Bruder. “Kind” is neuter → Nom: das Kind; “Bruder” is masculine → Akkusative: einen Bruder; verb haben takes accusative object.
6 Meinen Bruder bringt mich ein Apfel Mein Bruder bringt mir einen Apfel. “Bruder” is masculine → Nom: mein Bruder; “mir” is Dative pronoun because bringen often uses Dative for the recipient; “Apfel” is masculine → Akk: einen Apfel.
7 Die Mann spielt mit die Kind. Der Mann spielt mit dem Kind. “Mann” is masculine → Nom: der Mann; “Kind” is neuter → Dative: dem Kind because mit always takes Dative.
8 Das Frau arbeitet für ihre Sohn Die Frau arbeitet für ihren Sohn. “Frau” is feminine → Nom: die Frau; “Sohn” is masculine → Akkusative: ihren Sohn because für always takes Accusative.
9 Meinem Bruder legt der Kuli auf die Tisch Der Kuli legt auf den Tisch. “Kuli” is masculine → Nom: der Kuli; “Tisch” is masculine → Akkusative: den Tisch because auf here implies movement (Accusative).
10 Die Kuli liegt auf die Tisch Der Kuli liegt auf dem Tisch. “Kuli” is masculine → Nom: der Kuli; “Tisch” is masculine → Dative: dem Tisch because liegen implies position (Dative).

Example

  1. Brauchst du ........................(der) Kuli? --> einen
  2. Ute sucht ..........................(das) Restaurant. --> ein
  3. Möchten Sie ........................(das) Käsebrot? --> ein
  4. Gibt es hier .......................(das) Kino? --> ein
  5. Hast du zufállig(co-incidently) ....(der) Bleistift? --> einen
  6. Herr Sharma möchte .................(die) Tasse Tee. --> eine
  7. Peter kauft ........................(das) Wörterbuch. --> ein
  8. Haben Sie ..........................(die) Uhr, Frau SchuIz? --> eine
  9. Brauchst du ........................(der) Koffer oder zwei? --> einen
  10. lch nehme .........................(das) Taxi und fahre nach Haus. --> ein
  11. Seit September habe ich ...........(der) neuen Computer. --> einen
  12. Das ist ...........................(die) Landkarte von Australien. --> eine (Nom)

Table showing how German articles and pronouns change depending on case and gender:

Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural
Nominative (Nom) der / ein das / ein die / eine die / –
Accusative (Akk) den / einen das / ein die / eine die / –
Dative (Dat) dem / einem dem / einem der / einer den / –
Genitive (Gen) des / eines des / eines der / einer der / –

Ü 57 Ritte ergänzen Sie einJe/en - kein/e/en !

  1. Hast du ... ...........................(die) Gitarre, Thomas? --> Ak. eine Natürlich habe ich .................... --> eine Gitarre
  2. Möchtest du ................ .. ........(das) Glas Bier? --> ein Nein, danke. lch trinke .. ............. Bier. --> kein
  3. Kaufst du ..............................(der) Kuli? --> einen Nein, ich habe ........................ --> einen Kulin
  4. Ruft Paul ............................... Arzt an? --> einen Nein, er ruft ........................... Ärztin an. --> eine
  5. ich lese heute ..........................(das)Buch. und dU,was machst du? --> ein
  6. Gibt es hier ................ ...........(der) Tempel in der Nähe? --> einen Nein, es gibt hier leider ................. --> keinen
  7. lst Delhi ................................(die) Stadt oder ....................(das) Dorf? --> Nom. eine, ein
  8. Hast du zufállig .........................(das) Lineal? --> ein Nein, ........................ ............Lineal habe ich leider nicht. --> ein
  9. leh habe ............ .................. (der) Kopfund .............................(die)Nase. -->Ak. einen eine
  10. .........................................(das) Bueh ist ...........................(die) Zeitllng. --> Nom. ein, keine

🧠 Quick Tip:

Pronouns Quick Reference Table

Combining all cases (Nom, Akk, Dat, Gen) for personal, possessive, and reflexive pronouns

Pronoun Type Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural Example Sentence
Personal Nom ich ich ich wir Ich gehe zur Schule. → I go to school.
Akk mich mich mich uns Er sieht mich. → He sees me.
Dat mir mir mir uns Er gibt mir ein Buch. → He gives me a book.
Personal Nom du du du ihr Du lernst Deutsch. → You learn German.
Akk dich dich dich euch Ich sehe dich. → I see you.
Dat dir dir dir euch Ich helfe dir. → I help you.
Personal Nom er es sie sie Er liest ein Buch. → He reads a book.
Akk ihn es sie sie Ich sehe ihn. → I see him.
Dat ihm ihm ihr ihnen Ich gebe ihm ein Buch. → I give him a book.
Personal (Formal) Nom Sie Sie Sie Sie Sie sprechen Deutsch. → You (formal) speak German.
Akk Sie Sie Sie Sie Ich sehe Sie. → I see you (formal).
Dat Ihnen Ihnen Ihnen Ihnen Ich helfe Ihnen. → I help you (formal).
Possessive Nom mein mein meine meine Das ist mein Buch. → This is my book.
Akk meinen mein meine meine Ich sehe meinen Freund. → I see my friend.
Dat meinem meinem meiner meinen Ich gebe meinem Freund ein Buch. → I give my friend a book.
Gen meines meines meiner meiner Das ist das Buch meines Bruders. → This is my brother’s book.
Reflexive Akk mich mich mich uns Ich wasche mich. → I wash myself.
Dat mir mir mir uns Ich kämme mir die Haare. → I comb my hair.
Demonstrative Nom dieser dieses diese diese Dieses Buch ist interessant. → This book is interesting.
Akk diesen dieses diese diese Ich sehe diesen Mann. → I see this man.
Dat diesem diesem dieser diesen Ich gebe diesem Mann ein Buch. → I give this man a book.
Gen dieses dieses dieser dieser Das ist das Auto dieses Mannes. → This is the car of this man.

VPersonal Pronouns

Case 🟦 Masculine 🟨 Neuter 🟥 Feminine 🟩 Plural
Nom ich / er / mein es / mein sie / meine wir / unsere
Akk mich / ihn / meinen es / mein sie / meine uns / unsere
Dat mir / ihm / meinem mir / meinem ihr / meiner uns / unseren
Gen meines / seines meines / seines ihrer / meiner unserer / ihrer

SDMA

  • Stationary Dative / Movement ? Accusative : Dative

  • I keep the book on the table --> Ich lege das Buch auf den Tisch.

  • The book is lying on the Table --> Das Buch liegt auf dem Tisch


German-Grammer/1.2-Cases
Let's work together
+49 176-2019-2523
hiteshkrsahu@gmail.com
WhatsApp
Skype
Munich 🥨, Germany 🇩🇪, EU
Playstore
Hitesh Sahu's apps on Google Play Store
Need Help?
Let's Connect
Navigation
  Home/About
  Skills
  Work/Projects
  Lab/Experiments
  Contribution
  Awards
  Art/Sketches
  Thoughts
  Contact
Links
  Sitemap
  Legal Notice
  Privacy Policy

Made with

NextJS logo

NextJS by

hitesh Sahu

| © 2025 All rights reserved.